Elzer Karatejugend beim 37. Europäischen Gasshuku (Karate-Lehrgang)

Einmal im Jahr treffen sich Karateka aus ganz Europa zum European Gasshuku. Gasshuku ist eine japanische Tradition, gemeinsam zu üben und voneinander zu lernen. In diesem Jahr waren es mehr als 300 Karateka aus 23 Ländern, aus ganz Europa, Südafrika, USA, Kanada, Israel und Indien. Das Training wird angeleitet durch die besten Trainer:innen (Sensei) unserer Stilrichtung einschließlich dem World Chief Instructor Sensei Tetsuji Nakamura.
Die Unterrichtssprache ist Englisch und natürlich Japanisch für die Fachbegriffe. Englisch mal nicht nur für die Schule, sondern um mit japanischen, dänischen, spanischen, holländischen und, und, und … Karateka und Sensei zu sprechen.
Montag morgens früh um 7 Uhr wurde in Elze am Sport- und Tanzhaus gestartet, um rechtzeitig zu Trainingsbeginn in Hamburg zu sein. In Hamburg angekommen ging es auch gleich los… Registrierungs-Badges verteilen, Karate-Anzug anziehen, schnell nochmal zur Toilette, dann das erste Training.
Beim ersten Training trainieren immer alle gemeinsam, Anfänger:innen und hochgraduierte Schwarzgurte, Kinder und Erwachsene. Danach wurde in Gruppen aufgeteilt (nach Grad des Fortschritts) und in den Gruppen weiter trainiert. Die Kinder hatten das Glück, in ihrer Gruppe noch einmal bei Sensei Tetsuji Nakamura zu trainieren, die Kinder waren begeistert!
Nach drei bzw. vier Stunden Training, mit vielen neuen Übungen, viel Anstrengung und alles in Englisch, dem frühen Aufstehen, etc. ging es zur Erholung es an den Elbstrand bei Wittenbergen zum Jugend- und Freizeitgelände des befreundeten Altonaer Turn- und Sportvereins. Es wurde gegrillt, es gab leckere Salate, und noch viel mehr. Nach dem Essen war dann auch wieder genug Energie da zum Spielen und für eine Splashball-Wasserschlacht.
Die Kinder sind am Abend nach Hause gefahren, die Jugendlich haben zusammen mit den Erwachsenen noch 4 Tage weiter trainiert. Plan ist, im nächsten Jahr gemeinsam zum 38. European Gasshuku zu fahren, dann geht es nach Wageningen in Holland.
Wir bedanken uns bei unseren Unterstützern Harald und Eva Dettmers, Winkler Steuerberatungsgesellschaft, Elzer-Apotheke, Müller & Partner Versicherungsmakler und Sichtart Optik.


